Energieausweis für Ihre Immobilie – Jetzt erstellen lassen!
Ein Energieausweis ist für viele Immobilienbesitzer gesetzlich vorgeschrieben. Er liefert wichtige Informationen zur Energieeffizienz eines Gebäudes und hilft Kauf- oder Mietinteressenten, den Energieverbrauch besser einzuschätzen.
Wofür wird der Energieausweis benötigt?
Der Energieausweis ist erforderlich, wenn du deine Immobilie verkaufen, vermieten oder verpachten möchtest. Bereits bei der Immobilienanzeige sind bestimmte Energiekennwerte anzugeben. Spätestens bei der Besichtigung muss der Energieausweis den Interessenten vorgelegt werden.
Rechtliche Grundlage: Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) – Verstöße können mit hohen Bußgeldern geahndet werden.

Wofür wird der Energieausweis benötigt?
Merkmal | Verbrauchsausweis | Bedarfsausweis |
---|---|---|
Grundlage | Tatsächlicher Energieverbrauch | Berechnung nach baulichen Eigenschaften |
Datenquelle | Heizkostenabrechnungen | Baupläne, Dämmung, Heiztechnik |
Kosten | Günstiger | Teurer |
Pflicht für Altbauten? | Nein, außer wenn kein Verbrauch vorliegt | Ja, für unsanierte Altbauten vor 1977 |
Welcher Energieausweis wird benötigt?
Es gibt zwei Arten von Energieausweisen:
- Verbrauchsausweis: Basierend auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten drei Jahre.
- Bedarfsausweis: Berechnet den theoretischen Energiebedarf anhand baulicher Eigenschaften.
Die Wahl des richtigen Ausweises hängt vom Baujahr und der Art des Gebäudes ab. Nutze die folgende Übersicht, um herauszufinden, welcher Energieausweis für deine Immobilie erforderlich ist:
Baujahr bis 1977 | Baujahr ab 1978 | Neubau | |
---|---|---|---|
Bis zu 4 Wohneinheiten | Bedarfsausweis* | Freie Wahl | Bedarfsausweis |
Ab 5 Wohneinheiten | Freie Wahl | Freie Wahl | Bedarfsausweis |
*Ausnahme: Bei Gebäuden, die schon bei Fertigstellung die Anforderungen der Wärmeschutzverordnung 1977 erfüllt
haben oder nachträglich auf diesen Stand gebracht worden sind, genügt ein Verbrauchsausweis.
Beispiel:
Sie haben Ihr Haus 1974 gebaut und 2001 energetische Maßnahmen durchgeführt, die belegbar sind.
Dann reicht hier auch ein Verbrauchsausweis.
Konsequenzen bei Missachtung
Wer bei Verkauf oder Vermietung keinen gültigen Energieausweis vorlegt oder falsche Angaben macht, riskiert:
- Bußgelder bis zu 10.000 €
- Verzögerungen beim Verkauf oder der Vermietung
- Mangelndes Vertrauen potenzieller Interessenten

Energieausweis schnell & unkompliziert erhalten!
Nutzen Sie dieses Formular, um schnell und unkompliziert Ihren Energieausweis anzufordern. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!